Egal für welche Espresso- Zubereitungsmethode ihr euch entscheidet. Für das beste Geschmackserlebnis braucht es vor allem den richtigen Kaffee. Hochwertiger und nachhaltiger Kaffee, frisch gemahlen, eignet sich am besten.
Summary Espresso
-
Ein Espresso ist eine spezielle Zubereitungsart von Kaffee. Sie stammt ursprünglich aus Italien und unterscheidet sich von anderen Zubereitungsarten.
-
Es gibt verschiedene Arten wie Espresso zubereitet werden kann. Die bekanntesten Methoden haben wir aufgelistet.
-
Ausschlaggebend für einen perfekten Espresso jeglicher Art ist die Qualität der Kaffeebohnen und das richtige Zubereitungsequipment.
Espresso – eine Übersicht
Wenn wir im Restaurant einen Espresso bestellen, erwarten wir einen kleinen oder kurzen Kaffee von ca. 30ml aus einer Siebträgermaschine oder einem Kaffeeautomation serviert in einer kleinen Tasse.
Doch was versteht man allgemein unter Espresso? Und gibt es auch noch andere Möglichkeiten einen perfekten Espresso zuzubereiten?
Ja die gibt es, eine einfache Übersicht haben wir euch unten zusammengestellt.
Espresso-Maschine:
Die traditionelle Methode zur Zubereitung von Espresso. Der gemahlene Kaffee wird in einen Siebträger gefüllt, getampert (angedrückt / verdichtet) und dann unter Druck (bis ca. 10bar) mit heissem Wasser extrahiert, um einen konzentrierten Kaffee zu extrahieren. In unseren Breitengraden verstehen wir unter einem Espresso einen Kaffee mit kräftigen Geschmacksnoten und einem schönen Schäumchen oben drauf, der Crema.
Unser Favorit für die Zubereitung mit einer Siebträgermaschine ist unser Espresso Premium.
Wie dir zuhause die Zubereitung des perfekten Espressos gelingt, liest du hier.
Moka Pot:
Der Mokapot ist ein klassischer Weg, um einen starken, espressoartigen Kaffee zu machen. Der Mokapot wird auch als Bialetti oder Espressokocher bezeichnet. Er funktioniert auf dem Herd und ist eine gute Wahl für schnellen Kaffee. Zudem ist er ideal für Campingferien, da er auch auf dem Feuer oder Gaskocher zubereitet werden kann. Und was schmeckt besser als der Duft von frischem Kaffee nach einer kühlen und harten Nacht im Zelt?
Unser Favorit für den Mokapot ist der Venkids Valley Estate Specialty Coffee.
Aeropress:
Die Aeropress ist eine moderne Methode, um Kaffee zuzubereiten. Sie erzeugt einen konzentrierten Kaffee, der dem Espresso ähnlich ist. Richtig angewendet sind die Espressi aus der Aeropress ein aromatisches Feuerwerk. Aeropress ist nicht gross verbreitet, dies zeigt sich auch an der Tatsache, dass die grosse Kaffeemeisterschaften ohne Aeropress-Methode stattfinden. Trotzdem einen Versuch wert – am besten mit unserem Espresso Premium.
French Press:
Wenn du Wert auf Nuancen, Aroma und längeren filterartigen Kaffee legst, ist die French Press eine grossartige Wahl. Durch die sanfte Brühmethode entsteht ein sanft-seidiger, vollmundiger Kaffee. Wir verwenden unseren Liberica in der French Press. Und ausnahmsweise darf es auch einen Gutsch Vollmilch dazu sein (oder alternative Gutsch).
Filter Kaffee:
Mit einem Filter, wie dem Hario-V60-Einsteigerset, kannst du Kaffee manuell aufbrühen und sehr gute Ergebnisse erzielen. Die manuelle Methode hat den Vorteil, dass du die Brühzeit, Mahlgrad und speziell die Aufgussart variieren kannst. Dadurch gewinnst du an maximaler Flexibilität, um den Filterkaffee genau nach deinem Geschmack aufzubrühen. Unsere Lieblingssorte für Filter ist der Mooleh Manay Microlot.
Übrigens kommt die Chemex-Methode der einer Filter-Methode sehr ähnlich. Speziell ist bei der Chemex, dass das Filterpapier so gehalten wird, dass es auf der einen Seite 3-lagig ist und auf der Gegenseite nur einlagig. Der Chemex-Methode werden typische seidige Kaffeegeschmäcker nachgesagt.
South Indian Filter:
Der Exot darf natürlich auch nicht fehlen. South Indian Filter Coffee. Diese Methode ist bei uns unbekannt und wird fast ausschliesslich in Südindien praktiziert. Die Zubereitung dauert ca. 15-20 Minuten, wobei kochendes Wasser in den oberen Teil des Filters gegeben wird und in rund 15min durchtröpfelt. Anschliessend wird heisse Milch im Verhältnis 3:1 beigegeben und mehrmals kräftig gerührt. Schmeckt wunderbar! Passend dazu unsere Kaffeeempfehlung: Incredible India.
Wie du sieht, gibt es viele Arten von Espresso- Zubereitungen. Egal für welche Methode du dich entscheidest, es ist und bleibt auch ein Stück weit Geschmackssache. Teile uns deine Lieblingsart doch einfach bei deiner nächsten Bestellung mit!
Sigma Coffee Roaster ist eine mehrfach prämierte Ostschweizer Spezialitäten- Kaffeerösterei. Sigma Coffee Roaster setzt sich für den nachhaltigen und fairen Handel indischer Kaffeebohnen ein. Der Kaffee wird im Direct-trade verfahren direkt von den Plantagen in Indien gekauft und in die Schweiz transportiert – ohne weiteren Zwischenhandel.